
Über das Projekt
In unserer Überflussgesellschaft gehören Backwaren heute zu den am häufigsten von uns weggeworfenen Lebensmitteln. 13% der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in deutschen Privathaushalten entfallen auf Brot und Backwaren. Ich bin der Meinung, dass jeder von uns einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, nachhaltiger mit wertvollen Lebensmitteln umzugehen, indem wir mehr acht auf unsere täglich Brot geben.
Meine Mission: Weniger Brot wegwerfen
Brot ist in Deutschland eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Es begleitet uns nicht nur beim täglichen Abendessen sondern auch als Beilage zu Salat und Suppen sowie als Snack zwischendurch. Dem Deutschen Brotregister zufolge werden täglich über 3000 Sorten unterschiedlichen Brotes gebacken.
Im Jahr 2015 wurden ca. 4,5 Mio.t Backwaren hergestellt, wovon etwa 1,7 Mio.t weggeworfen wurden. Auf Haushalte entfallen hiervon ca. 49 % der Verluste.
In jedem einzelnen Lebensmittel stecken natürliche Ressourcen, wie landwirtschaftliche Fläche, Wasser, Energie, menschliche Arbeit und Rohstoffe. Wenn wir Lebensmittel verschwenden, wurden diese Ressourcen also ganz umsonst genutzt und verbraucht.
In den vergangenen Jahren habe ich mich immer wieder mit der Frage beschäftigt, wie mein leckeres Brot vom Lieblingsbäcker möglichst lange frisch bleibt und keine langen Gesichter am Essenstisch hervorruft. Auf der Suche nach Informationen, war ich oft frustriert, dass es viele Blogs mit tollen Brotrezepten gibt, aber keiner sich mit der Frage nach der Haltbarkeit von Backwaren auseinandersetzt. Deshalb habe ich mir vorgenommen, die Menschen mit meiner Website für dieses Thema zu sensibilisieren.
Bei mir findest du daher sowohl Informationen rund um das Thema Brotaufbewahrung als auch hochwertige und nachhaltige Produkte, die ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen kann. Aus praktischen Gründen verkaufe ich diese Produkte nicht selbst, sondern verlinke auf vertrauenswürdige Partner-Shops (mehr dazu hier).
Ich würde mich freuen, wenn ich mit meinem Blog zumindest ein bisschen dazu beitragen kann, dass in Zukunft weniger Brot weggeworfen wird, nur weil es wegen falscher Lagerung vorzeitig verdorben ist.